Sie wollen regelmäßig über unsere Veranstaltungen per e-mail informiert werden?
Dann einfach mail an anmeldung@kulturmue.at schicken

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit der Bitte um Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse:
abmeldung@kulturmue.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.


PROGRAMM FRÜHJAHR 2023

PDF



25 Jahre Kulturmü‘µ

BÜHNE

20€ / 15€ f. Mitgl.

Sa. 23.09.

20:00

PEPI HOPF – alles bleibt anders

„Panta rhei, alles fließt“ Ja, eh! Oder haben sie den alten Griechen falsch übersetzt? Manchmal hat man doch das Gefühl: Alles zerfließt. Was für eine seltsame Zeit, denn mit den ganzen Krisen wird das jetzt langsam inflationär. Man weiß ja schon nimmer wovor man sich zuerst fürchten soll! War das einzig Positive im letzten Jahr der Corona Test? Ist das Elektro Auto am Ende  - Video 2000 auf 4 Rädern? Werden unsere Kinder einmal sagen: „Unterm Kurz hätte es das nicht gegeben?“ Egal, es kommt wies kommt und nix bleibt wie es war. Bei allen Veränderungen bleibt aber eines konstant: Ein Mann erklimmt die Bühne, um die Welt ein Stück besser zu machen. Wie das gehen soll? Er bringt sie 2 Stunden zum Lachen. Pepi Hopf, der Fels in der Zeitgeistbrandung.

GOOD MUSIC

15€ / 10€ f. Mitgl.

Sa. 07.10.

20:00

T I L I A
 Natascha Hecher – voc., sax, comp.; Clara Loiberspeck – Kontrabass, voc.; David Hecher – E-Gitarre, Joachim Scheidl – drums, voc.

4 MusikerInnen, aus Niederösterreich stammend, formen sich zu einer alternative Pop- & Jazz Gruppe. Deren kreativ musikalische Klanggestaltung steht in engem Zusammenspiel mit starken Botschaften. Einerseits geht es darum Fragen über das menschliche Dasein zu eröffnen und persönliche Paradigmen zu durchbrechen. Andererseits werden durch und mit den Songs oft konstruktive Antworten in den Raum geworfen, welche Offenheit & Mut zu überdachter Selbstreflexion, gekoppelt mit dem Bewusstsein seiner eigenen Verantwortung bezgl. Handlungs- & Entscheidungsfreiheit, voraussetzen.

GOOD MUSIC
 
20€ / 15€ f. Mitgl.

Fr. 20.10.

20:00

SarahBernhardt

Bernhard Scheiblauer - Stimme, Ukulele, Banjolele; Sarah Metzler - Stimme, Harfe; Sigrid Horn - Stimme

SarahBernhardt zelebrieren feinsinnig und unprätentiös mehrstimmige Dialekt-Chansons, voller Leichtigkeit und Sehnsucht. Ihre Texte dekonstruieren Bilder und Begriffe. Einzelne Wörter oder ganze Sätze werden zu Kippbildern, die sowohl eine komische als auch eine tragische Lesart zulassen. Neben aller Tragik strahlen Bernhard Scheiblauer, Sarah Metzler und Sigrid Horn Optimismus aus - und decken damit ein Grundbedürfnis der Zeit ab. „Dicht verwoben die vielen gezupften Saiten, die sorgfältig gesetzten Stimmen und wie eins das andere braucht, geht ja gar nicht anders“ schreibt Klemens Lendl (Die Strottern). „Poetisch zeichnet jedes Lied für sich ein kleines Universum“ meint der Bockkeller.

BÜHNE

20€ / 15€ f. Mitgl.

Mi. 25.10.

20:00

26. Mühlenfest: BlöZinger – ZEIT

Die Zeit zwischen Wiederaufbau und Maskenpflicht ist mit einem Wimpernschlag vergangen. Aus Schilling wurde Euro und aus Verliebten wurden von den Umständen Getrennte. Die Zeit verschlingt alle bis auf die Träumer und die Verrückten. Zeit ist relativ, Zeit ist komisch und manchmal grausam. Nehmen Sie sich gemeinsam mit uns Zeit, um die vom Alltag abgewetzten Schonbezüge unserer Seelen durch Lachen aufzufrischen.

FILM

5€ / 4€ f. Mitgl.

Sa. 11.11.

16:30

FAMILIENFILM – Kinder bis 16 Jahre gratis!

geschichten vom franz (Österreich/D, 2022, freigegeben ab 0 Jahren)

Der 9-jährige Franz hat es nicht leicht: Er wird in der Schule gehänselt, weil er kleiner als die anderen Kinder und seine Stimme hoch und piepsig ist, wenn er sich aufregt. Als Franz im Internet das 10-Schritte-Programm von Influencer Hank entdeckt, scheint die Lösung gefunden: Man muss nur Muckis haben, weniger lieb, sein Ding durchziehen, und schon wird man ein echter Kerl! Doch Franz‘ beste Freundin, die kluge Gabi und sein treuer Schulfreund Eberhard wissen längst: Es braucht gar keinen neuen Franz, denn so wie er ist, ist er großartig genug. Nach dem Kinderbuch-Klassiker von Christine Nöstlinger.

FILM

5€ / 4€ f. Mitgl.

Sa. 11.11.

19:30

ein triumph (Frankreich, 2020, freigegeben ab 16 Jahren)

Schauspieler Etiénne hat keine großen Rollenangebote mehr zu erwarten und übernimmt die Leitung einer Theatertruppe in einem Gefängnis in Lyon. Mit großem Enthusiasmus stürzt er sich in die neue Aufgabe, bei der er anfangs von den Häftlingen so gar nicht ernst genommen wird. Geprobt werden soll das Stück Warten auf Godot von Samuel Beckett. Etiénne ist erstaunt, welches schauspielerische Talent in seinen Schützlingen schlummert. Wenn alles gut geht, winkt sogar eine Tournee außerhalb der Gefängnismauern...

GOOD MUSIC
20€ / 15€ f. Mitgl.

Sa. 25.11.

20:00

MAIIJA / Marilies Jagsch

Marilies Jagsch – voc; Peter Paul Aufreiter – git.; Gernot Scheithauer – drums; Lukas Lauermann – Kontrabass

Wer ist Marilies Jagsch? Mit dem Debütalbum I AM ihres neuen Projektes MAIIJA liefert uns die Musikerin, die von der Presse einst als „Österreichs interessanteste Stimme im Indie-Sektor“ bezeichnet wurde, eine Antwort, die viele Fragen aufwirft und dabei den Zeitgeist auslotet. MAIIJA ist mehr als Marilies Jagsch. MAIIJA sind die vielen lyrischen Ichs in uns, die nach Ausdruck suchen. „I am not who you think I am. I could be anyone“, steht im Begleittext des Albums. Auf dem Cover, ein kaum erkennbares Gesicht. Das Ich, das sich hier vorstellt, ist austauschbar, es schlüpft in verschiedene Rollen, je nach Perspektive bekommt es eine andere Bedeutung.

GOOD MUSIC

20€ / 15€ f. Mitgl.

Sa. 02.12.

20:00

Alpha Trianguli – “180 Seconds to a New World”

Alois Eberl – Trombone; Florian Klinger – Vibraphone; Philipp Kienberger – Bass; Jakob Kammerer - Drums

Inspiriert von der Schönheit und Weite des Universums, startet das Quartett Alpha Trianguli seine Reise in die Unendlichkeit der Klangwelten. Dabei bewegen sich die vier Musiker zwischen erdigen, kantigen Tönen um energetisch-brodelnde Grooves und schwebenden, ruhigen Sound-Malereien, die vom Blick in den sternenklaren Nachthimmel erzählen. ALBUM-RELEASE TOUR 2023!

TREFFPUNKT

KIDS

Fr. 08.12.

Sa. 09.12.

So. 10.12.

10:00-18:00

Weihnachtsmarkt

(Gemeinsam veranstaltet mit dem Hollabrunner Museumsverein)

In schon traditioneller Weise trifft man sich hier zur Einstimmung auf Weihnachten: Glühwein, Kaffee, Mehlspeisen und vieles mehr. Wer nach Weihnachtsgeschenken sucht, kann bei den zahlreichen AusstellerInnen selbst produzierte kulinarische Produkte und selbst gefertigtes Kunsthandwerk finden. Am 09.12. von 14:30 – 17:00 Kinderprogramm!

GOOD MUSIC
 
20€ / 15€ f. Mitgl.

Sa. 13.01.24

20:00

X!xu

Valentin Goidinger - E-Gitarre; Alexander Matheis - E-Bass; Patrick Pillichshammer - Drums

Wir sind X!XU, ein Jazz-Rock-Trio aus Linz. Geprägt von prägnanten und tanzbaren Beats, absurd anmutenden Dissonanzen sowie wohlempfindlichen Klangflächen präsentieren wir ein vielseitiges Programm, in dem die Spielfreude und auch das ekstatische Ausbrechen eine wesentliche Rolle spielen. Jazz erfreut sich einer Symbiose mit repetitiver Club- und experimentierfreudiger Rockmusik.

FILM

5€ / 4€ f. Mitgl.

Fr. 26.01.24

19:30

der fuchs (Österreich, 2022, freigegeben ab 12 Jahren)

Der Fuchs ist die wahre Geschichte von Franz Streitberger, Adrians Goigingers Urgroßvater, Außenseiter und Motorradkurier des Österreichischen Bundesheeres, der mit dem Anschluss 1938 in die Wehrmacht eingegliedert wird. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs trifft der introvertierte junge Soldat auf einen verwundeten Fuchswelpen, den er versorgt wie sein eigenes Kind und mit in das besetzte Frankreich nimmt. Durch diese sonderbare Freundschaft mit dem Tier holt ihn seine eigene Vergangenheit als verstoßener Bauernsohn langsam ein, vor der er stets davongelaufen ist.


KURSE (SEPTEMBER bis JÄNNER 2024)

TREFFPUNKT

jeweils Di. ab 03.10.

18.00

 – 19.30

Tanz-Bliss: Ganzheitliches Tanztraining

Info und Anmeldung unter 0650/4011492 oder info@tanzkoerper.at

TREFFPUNKT

jeweils Do. ab 02.11.

ab 17.00

MIT BUNTEN SPIELEN DURCH DIE GRAUE WINTERZEIT

Ab 2. November wird die Kulturmü'µ donnerstags zum Spielzimmer. Wir treffen uns ab 17Uhr oder nach Vereinbarung und wählen die Spiele des Abends: 

Spiele unserer Kindheit oder unserer Vorfahren, aus anderen Kulturen oder Epochen, Brett-, Karten-, Bewegungs- oder Rollenspiele, lustige, knifflige oder fordernde...oder ganz alltägliche. Spiele für zwei oder mehr Aktive, indoor, wenn möglich auch outdoor, Challenges für Grips, Geschicklichkeit, Geduld oder Taktik - und das ganz ohne Elektronik!

Wir hinterfragen Spielregeln, probieren aus, vereinbaren vielleicht andere...wir spielen wie früher.

 

Für Erwachsene und Kinder ab etwa 12 Jahren (jüngere nur mit erwachsener Begleitperson)

 

Pro Person und Abend EUR 4.- (Ermäßigung für Familien)

Anmeldung und Info bei Mo Kubalewski: 0660/673 1225

KIDS

jeweils Di. ab 03.10.

16.30

 – 17.30

Tanz um die Welt: Für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Info und Anmeldung unter 0650/4011492 oder info@tanzkoerper.at

KIDS

jeweils Di. ab 05.12.

16.30

 – 17.30

Tanz der Geschichten: Tanz und Fantasiereise für Kinder von 6 bis 9 Jahren

Info und Anmeldung unter 0650/4011492 oder info@tanzkoerper.at

TREFFPUNKT

jeweils Mi. ab 20.09.

ab 19.30

Literaturmü’µ – Gesprächsrunde Literatur

Termine & nähere Infos: Christian Nowak 0699/13132322

TREFFPUNKT

ab Mo. 18.09.

19.00

23.00

VEGANER KOCHKURS

Infos und Anmeldung bei Alma Glasl: 0676/7233043

WERKSTATT

KIDS

ab Di. 26.09.

08.30

 

11.00

KLÖPPELN

Infos und Anmeldung: Fr. Arampatsis: 02952/3929